Bis ins 20. Jahrhundert gab es in Küchen weder Gas noch Strom. Beim Rundgang durch die Häuser im Museum sehen die Kinder die Entwicklung von der offenen Feuerstelle in den Rauchküchen bis zum Sparherd. Sie erfahren Wissenswertes über die Vorratswirtschaft, die Ernährung und die Essgewohnheiten und erleben, wie aufwändig Kochen war. Bevor die Kinder einen Kaiserschmarrn verspeisen, helfen sie beim Zubereiten mit.
Maximale Teilnehmerzahl pro Führung: 25 Schüler*innen
Dauer: ca. 2 Stunden
Eintritt: € 1,50 pro Schüler*in
Materialkosten: € 2,50 pro Schüler*in
Führung: € 40,00
Programm für Grund- und Mittelschule
Angebot auf Anfrage
Hier finden Sie das museumspädagogische Begleitblatt für Lehrpersonen zum Downloaden:
Feuer, Herd, Küche
Im Falle von Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten einzelner Schülerinnen und Schüler bitten wir darum, diese vorab zu melden.