Im Rahmen von Sonderausstellungen werden Themen aufgegriffen und für einen begrenzten Zeitraum in den Mittelpunkt gestellt. Die Sonderausstellungen haben immer einen starken lokalen Bezug.
Derzeit läuft keine Sonderausstellung.
Im Rahmen von Sonderausstellungen werden Themen aufgegriffen und für einen begrenzten Zeitraum in den Mittelpunkt gestellt. Die Sonderausstellungen haben immer einen starken lokalen Bezug.
Derzeit läuft keine Sonderausstellung.
Nachfolgend haben wir für Sie einen Überblick über die Sonderausstellungen der vergangenen Jahre zusammengestellt.
vom 26. Mai bis 31. Oktober 2017
verlängert bis zum 31. Oktober 2018
Das Pustertal war wegen der lokalen Lehmvorkommen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert bedeutend für die Tiroler Geschirrhafnerei. Handwerklich hergestelltes Keramikgeschirr gibt Aufschluss über die regionale Esskultur und über den Wandel von Arbeitswelt und Lebensformen in einer bäuerlich geprägten Region.
23. Mai bis 31. Oktober 2015
Die Sonderausstellung zeigte anhand von Fotografien, Briefen, Tagebüchern, persönlichen Erinnerungsstücken, Interviews etc. was es für Frauen auf den Bauernhöfen bedeutete, nur mit Hilfe von Kindern, Halbwüchsigen und älteren Menschen Arbeit und Alltag zu meistern, während die Männer im Krieg waren.
vom 1. August bis 31. Oktober 2006
In der Sonderausstellung ging es in erster Linie um die kulturelle Bedeutung von Schlüssel und Schloss, nicht um die Schließtechniken. Die ausgestellten Exponate machten deutlich, dass Schloss und Schlüssel nicht nur interessante Einzelstücke, sondern geschmiedete Kunstwerke sind.