Wir freuen uns über den Besuch von Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen. Der außerschulische Lernort Museum kann einen wertvollen Beitrag zur Wissensvermittlung leisten. 

Voranmeldung erforderlich unter der Telefonnummer (+39) 0474 552 087 oder unter der E-Mail-Adresse info_at_volkskundemuseum.it.

Bei extremen Wetterverhältnissen kann es zu Änderungen im Programmablauf kommen.

hmg_20170516_0422.jpg

Unsere museumspädagogischen Programme

  • Überblicksführung – Entdecke das Leben auf dem Land

    Bei diesem geführten Rundgang entdecken die Kinder die Besonderheiten unseres Freilichtmuseums. Unsere Museumsführerinnen begleiten sie und geben Einblicke in die Wohn-, Lebens- und Wirtschaftsweisen des Landadels, der bäuerlichen Bevölkerung und der Handwerker in vorindustrieller Zeit.

    Programm für alle Schulstufen

    Maximale Teilnehmerzahl pro Führung: 25 Schüler*innen

    Dauer: 1 Stunde

    Preis: 20,00 € pro Führung
    1,50 € Eintritt pro Schüler*in

    Termin: Nach Voranmeldung, buchbar von Dienstag bis Freitag

  • Vom Korn zum Brot

    Bei dieser Führung lernen die Kinder den Weg vom Korn zum Brot kennen. In der Backstube formen sie Brotlaibe, die später im Holzofen gebacken werden. Sie sehen die Geräte zur Kornbearbeitung, betätigen die Windmühle und verfolgen in der wasserbetriebenen Getreidemühle, wie das Korn zu Mehl und Kleie wird. Jedes Kind und jede Lehrperson erhalten einen Brotlaib zum Mitnehmen.

    Programm für alle Schulstufen

    Maximale Teilnehmerzahl pro Führung: 25 Schüler*innen

    Dauer: ca. 2 Stunden

    Preis: 40,00 € pro Führung
    1,50 € Eintritt pro Schüler*in
    2,00 € Materialkosten pro Schüler*in

    Termin nach Voranmeldung:

    Schuljahr 2022/2023

    Donnerstag, 18. Mai 2023
    Donnerstag, 25. Mai 2023


    Im Falle von Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten einzelner Schülerinnen und Schüler bitten wir darum, diese vorab zu melden.

    Hier finden Sie das museumspädagogische Begleitblatt für Lehrpersonen zum Downloaden:
    Vom Korn zum Brot: Grundschule
    Vom Korn zum Brot: Mittel- und Oberschule

  • Wolle und Schafschur

    Bei dieser Führung erleben die Kinder die Arbeitsschritte von der Schafschur bis zum fertigen Wollprodukt. Die einzelnen Stationen sind: das Scheren der Schafe, das Kardieren der Wolle, das Spinnen des Fadens und abschließend das Weben zum Stoff am alten Webstuhl. Das Filzen eines kleinen Gegenstandes rundet die Führung ab.

    Programm für Grund- und Mittelschule

    Maximale Teilnehmerzahl pro Führung: 25 Schüler*innen

    Dauer: ca. 2 Stunden

    Preis: 40,00 € pro Führung
    1,50 € Eintritt pro Schüler*in
    2,00 € Materialkosten pro Schüler*in

    Termin nach Voranmeldung:

    Schuljahr 2022/2023

    Donnerstag, 22. September 2022
    Dienstag, 27. September 2022
    Dienstag, 4. Oktober 2022

    Donnerstag, 27. April 2023
    Donnerstag, 4. Mai 2023
    Dienstag, 9. Mai 2023

    Hier finden Sie das museumspädagogische Begleitblatt für Lehrpersonen zum Downloaden:
    Wolle und Schafschur

Hinweise

Im Falle einer Verspätung...
... bitten wir um rechtzeitige Benachrichtigung. Die Verspätung geht auf Kosten der Führungsdauer. Auch in diesem Fall müssen wir den vollen Preis berechnen. Die Museumsführerinnen und -führer stehen ausschließlich für die gebuchte Zeit zur Verfügung.

Bei Fernbleiben...
... ohne vorheriges Abmelden müssen die Kosten für die Führung verrechnet werden. Die Absage muss mindestens einen Tag vorher erfolgen.

hmg_20170516_0682.jpg